Als ich für mein Masterstudium nach Salzburg zog, war einer meiner ersten Käufe der Rother Wanderführer „Rund um Salzburg“. Das Ziel – einmal alle Wanderungen begehen.
Hier möchte ich dir die meiner Ansicht nach schönsten Touren vorstellen und verlinken.
Nockstein und Gaisberg
Diese Tour startet fast in der Stadt und ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit dem Bus fährst du bis Unterkoppl, gehst ein Stück die Hauptstraße entlang und zweigst dann links ab.
Die Tour kannst du entweder als Rundweg gehen oder auch auf dem Gaisberg beenden. Da sich dieser unmittelbar neben der Stadt Salzburg befindet, kommst du von oben entweder zu Fuß oder mit dem Bus wieder in die Altstadt.
Informationen
Höhenmeter: 750 m in mehrfachem Auf und Ab
Dauer: 5 Stunden als Rundweg / 3,5 Stunden bis Zistelalm
Wanderung #5 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier. Die Tour kann über die Zistelalm hinaus noch fortgesetzt werden.
Rund um den Fuschlsee
Ein entspannter Spaziergang rund um einen der schönsten Seen nahe Salzburgs. Direkt mit dem Bus zu erreichen.
Informationen
Höhenmeter: ca. 100 m
Dauer: 3 Stunden
Wanderung #7 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier.
Schober und Frauenkopf
Eine meiner liebsten Wanderungen mit unglaublichen Ausblicken. Zudem ist auch diese Wanderung von Fuschl am See aus möglich und somit ebenfalls gut mit dem Bus zu erreichen.
Informationen
Höhenmeter: 660 m
Dauer: 3,5 Stunden
Wanderung #8 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier.
Lidaun
Einfache aber schöne Wanderung mit Ausblick auf den Hohen Göll, Watzmann und Hochkalter.
Informationen
Höhenmeter: 450 m
Dauer: 3 Stunden
Wanderung #9 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier.
Faistenauer Schafberg und Loibersbacher Höhe
Gemütliche Wanderung mit schöner Aussicht und zwei freundlichen Hütten. Besonders am Wochenende beliebt bei Familien und Paaren mit Hunden.
Informationen
Höhenmeter: 750 m
Dauer: 4 Stunden
Wanderung #11 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier. Die Tour zeigt nur den Weg auf die Loibersbacher Höhe. Der Weg zum Faistenauer Schafberg zweigt gleich gegenüber bei der Oberwiesalm ab.
Pillstern und Zwölferhorn
Aussichtsreiche Wanderung über dem Wolfgangsee. Da hier auch eine Gondel hinauffährt, strömen am Wochenende auch viele Touristen und Paragleiter hierher.
Informationen
Höhenmeter: 520 m
Dauer: 3,5 Stunden
Wanderung #12 im Rother Wanderbuch
Großer und Kleiner Barmstein
Diese Wanderung ist entweder mit dem Bus oder auch per Fahrrad sehr gut erreichbar. Nach der Wanderung kann man noch einen Stopp in Hallein einlegen, bevor man zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Informationen
Höhenmeter: 500 m
Dauer: 4 Stunden
Wanderung #24 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier.

Trattberg
Neben dem Schober ist dies eine zweite leichte aber lohnende Wanderung mit wunderbarem 360 Grad Blick auf dem Gipfel.
Informationen
Höhenmeter: 700 m
Dauer: 4 Stunden
Wanderung #27 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier.
Jochalmen und Torrener Joch
Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, hängst du automatisch die Wanderung durchs Bluntautal (#34) an und verlängerst die Tour um rund eine Stunde.
Diese Tour lohnt sich vor allem mit einer Übernachtung am Carl-Von-Stahl-Haus und eventuell der Verlängerung auf den Schneibstein. Hier hatte ich jedoch kein Glück mit dem Wetter.
Trotz der Länge und den vergleichsweise vielen Höhenmetern eine sehr einfache Wanderung mit herrlichem Ausblick.
Informationen
Höhenmeter: 1230 m
Dauer: 4 Stunden (in eine Richtung)
Wanderung #35 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier.
Laufener Hütte und Edelweißkogel
Wanderung zur Selbstversorgerhütte im Naturschutzgebiet Tennengebirge. Ideal mit einer Übernachtung und in Kombination mit dem Hochkarfelderkopf (siehe weiter unten).
Informationen
Höhenmeter: 800 m zur Laufener Hütte
Dauer: 3 Stunden
Wanderung #44 im Rother Wanderbuch
GPS Daten und weitere Informationen zur Tour findest du hier.
Hochkarfelderkopf
Aussichtsreiche Tour von der Laufener Hütte, jedoch nur bei stabilem Wetter und mit festem Schuhwerk zu empfehlen. An manchen Stellen muss geklettert werden.
Informationen
Höhenmeter: 730 m mit mehrfachem Auf und Ab
Dauer: 3 Stunden bis Edelweißscharte, dann Abstieg über Tagweide und Hoher First möglich (#47)
Wanderung #46 im Rother Wanderbuch
